Wilhelmshaven sijaitsee Pohjanmeren lahden, Jadebusenin länsirannikolla. Kaupungin asukasluku on noin 75000. Wilhelmshaven on laivaston suurin sijainti ja samalla suurin Bundeswehrin sijainti. Friesland on maa Luoteis-Saksan ääripäässä, jossa itäfriisiläiset elävät.
Herzliche Einladung zu unseren kommenden Veranstaltungen:
Mölkky
Ab Mai 2025
In Wilhelmshaven beginnt mit dem Monat Mai wieder die Mölkky-Zeit. Geplant ist, einmal im Monat zu spielen. Die Termine stehen noch nicht fest, werden rechtzeitig über die Lokalpresse sowie einen Mailverteiler kommuniziert. Rückfragen gern über 0178-8153951.
Ort: Außengelände der Ruscherei, Ubbostraße 1, 26386 Wilhelmshaven
Northflip
Mittwoch, 07.05.2025 um 19:00 Uhr
Viivi Maria Saarenkylä (Akkordeon) und J-P Piirainen (akustische Gitarre) bilden das Duo „Northflip“. Viivi Maria Saarenkylä ist eine der prominentesten Akkordeonistinnen in Finnland. Sie hat mehrere internationale Akkordeon-Wettbewerbe gewonnen und ist die erste finnische Musikerin (Musiker inbegriffen), die den prestigeträchtigsten Akkordeon-Wettbewerb überhaupt gewonnen hat: den Premio Internazionale della Fisarmonica „Città di Castelfidardo“ (2014).
J-P Piirainen ist einen einzigartigen Weg gegangen, um Musik zu entdecken, die noch niemand gehört hat, indem er ein einzigartiges Instrument erfunden hat: die „Guitele“, in der die akustische Gitarre und die traditionelle finnische Kantele in einem Korpus vereint wurden. Eines der bekanntesten und beliebtesten Instrumente der Welt trifft auf ein Instrument mit einem uralten Erbe in der finnischen Tradition und Mythologie.
Die lebendige Musik dieses nordischen Duos pendelt nahtlos zwischen Tradition und Populärkultur und ist voller Einflüsse aus nah und fern. Aber der Norden steckt tief in der DNA des Duos; und die Musik rollt wie ein Schneeball, der den Hügel hinunterrollt – und vermischt diese Inspirationen und Impulse zu einem mitreißenden Kern neuer finnischer Musik.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Kulturkirche im Stadtnorden.
Der Eintritt ist frei – um eine angemessene Spende am Ausgang wird gebeten.
Ort: Apostel-Johannes-Kirche Wilhelmshaven-Altengroden, Werdumer Straße 97, 26386 Wilhelmshaven

Foto: Carolina Stenback
Beiträge aus der Bezirksgruppe
Der Saunawassermarathon im Nordwesten
Am Anfang stand der Zweifel: Ist das nur eine reine Witz-Aktion, oder sollen/wollen wir uns daran beteiligen? Wem nützt es?
Nach einigem Überlegen die Entscheidung: Wir machen mit – allerdings ohne größeres „Event“. Gesagt, getan.
Der Plan war, in unser Sport- und Freizeitbad „nautimo“ mit seiner großen Saunalandschaft zu gehen und dort vor der Kotasauna das Equipment des Saunawassermarathons zu präsentieren, zusammen mit den Saunameistern und einem Zufallspublikum.
Das Equipment kam rechtzeitig aus Wiesmoor an; die Übergabe wurde in den sozialen Medien gepostet und gebührend beachtet. Wenige Tage später kamen das Sauna-Equipment und ich mit etwas Zuwachs aus eigenem Bestand (ein Saunabuch aus dem Jahr 1953) und dem des Bades (Birkenreisig) im „nautimo“ an – und erfreulicherweise war eine ganze Reihe von Saunagästen interessiert daran, mehr über die Aktion des Saunawassermarathons zu erfahren. Neben den Menschen „vor Ort“ und den sozialen Medien war auch die ortsansässige Wilhelmshavener Zeitung dabei und widmete der Station Wilhelmshaven des Saunawassermarathons am Folgetag fast eine halbe Seite. Wenn es einen zählbaren Erfolg der Aktion gegeben hat: dann diesen!
Wie die Geschichte weiterging: Peter kam mit seinem Lastenfahrrad aus Buchholz in der Nordheide; die Übergabebilder wurden gemacht und gepostet – und die nächste Geschichte beginnt. (Dr. Volker Pirsich, 21.08.2022)

Vorstand der Bezirksgruppe wieder vollständig

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Wilhelmshaven-Friesland konnte der Vorstand wieder komplettiert werden:
An die Seite von Volker Pirsich (Foto, Privat, Mitte), der das Amt seit 2017 innehat, und Werner Lippold (Foto rechts), der 2019 als Schatzmeister hinzukam, wurde Ulli Stoll (Foto links) berufen, die erstmals ein Amt für die DFG übernimmt.
Die gemeinsame Arbeit für den Rest des Jahres 2022 sowie für das Jahr 2023, in dem die Wilhelmshavener und Friesländer u.die Teilnehmer*innen der Arbeitstagung und Mitgliederversammlung der Landes-DFG erwarten, hat bereits begonnen.
(Dr. Volker Pirsich, 01.07.2022)
Jubilarehrung bei der Deutsch-Finnischen Gesellschaft in WHV

In den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 konnte die Bezirksgruppe Wilhelmshaven-Friesland keine Mitgliederversammlung mit Jubilarehrung durchführen – dies ist in diesem Jahr endlich wieder möglich geworden.
Da die hiesige Bezirksgruppe um 1980 gegründet wurde, hat es 2020 die ersten 40-jährigen Mitgliedschaften gegeben, 2021 eine deutlich größere Zahl von Mitgliedern, die 1981 beigetreten waren.
Der aktuelle Vorsitzende, Dr. Volker Pirsich, und sein Vorgänger Dirk Steingrüber erinnerten an alte Zeiten mit großen Festen und berichteten über aktuelle und kommende Planungen: Im Jahr 2022 wird es mindestens noch drei weitere größere Aktivitäten der Bezirksgruppe geben.
Zu der eigentlichen Ehrung, die mit Kaffee, Tee und Kuchen in der Ruscherei vorgenommen wurde, konnten einige DFG-Jubilar*innen aus Krankheitsgründen nicht kommen, andere befinden sich auf Reisen (in Finnland, natürlich).
Die Anwesenden erhielten neben einer Urkunde kleine Geschenke mit Finnland-Bezug; den Abwesenden werden die Ehrungen per Boten oder per Post in den kommenden Tagen zugestellt werden.
Auf dem Foto (privat) von links nach rechts:
Werner Lippold, Schatzmeister und stv. Vorsitzender, Dirk Steingrüber (40 Jahre DFG), Gila Steingrüber (40 Jahre DFG), Ingrid Meyer (40 Jahre DFG), Susanne Knoche-Pirsich (40 Jahre DFG), Dr. Volker Pirsich (40 Jahre DFG) und Sam, DFG-Ehrenmitglie
(Dr. Volker Pirsich, 22.06.2022)
Kontakt
Stellvertretende Vorsitzende der Bezirksgruppe
Ulli Stoll
Stellvertretender Vorsitzender u Schatzmeister der Bezirksgruppe
Werner Lippold